Wir freuen uns, einen neuen Veranstaltungsort für das Gravel Ride & Race Bern bekanntzugeben. Mit dem vonRoll-Areal der Universität Bern und PH Bern wurde ein idealer Ort gefunden, um dem Wachstum der letzten sieben Jahre gerecht zu werden und mit einer langfristigen Lösung die Weiterentwicklung des beliebten Gravelanlasses voranzutreiben.
Die Suche nach einem neuen Standort wurde bereits vor rund zwei Jahren gestartet. Die Platzverhältnisse am bisherigen Standort beim Freibad Weyermannshaus wurden mit dem Wachstum des Gravel Ride & Race Bern immer knapper. Zudem stehen beim Weyerli und dem angrenzenden Quartier in den nächsten Jahren grosse bauliche und raumplanerische Veränderungen bevor, so dass ein Weiterbestehen des Events langfristig nicht mehr möglich gewesen wäre.
Das vonRoll-Areal am Rande des Länggassequartiers, nur etwa 1.5 Kilometer östlich vom bisherigen Standort gelegen, wurde strategisch gewählt, um die Qualität für die Teilnehmenden weiter zu erhöhen. Es zeichnet sich nicht nur durch eine hervorragende Infrastruktur, mehr Platz und eine hervorragende öV-Anbindung aus, sondern ermöglicht auch eine zukunftsorientierte Planung und die Beibehaltung der liebgewonnenen Strecken.
Zusammenarbeit aller Institutionen ermöglicht Weiterentwicklung
Durch die Lage direkt angrenzend an den Bremgartenwald, werden sich die Gravelstrecken nur auf den ersten und letzten Kilometern leicht verändern. Grundsätzlich bietet der neue Austragungsort alles, um den gesamten Anlass zu einem echten Gravel-Festival weiterzuentwickeln. Für die beliebte Expo, das gastronomische Streetfoodfestival und auch für die vielseitigen Aktivitäten für Kindern und Familien, stehen in Zukunft mehr Platz zur Verfügung.
Der Standortwechsel erforderte das Zusammenspiel und die Offenheit mehrerer Institutionen, wie Erich Zahnd, Abteilungsleiter Betrieb und Technik, Universität Bern erläutert: «Gemeinsam mit dem Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern unterstützen die Pädagogische Hochschule Bern und die Universität Bern das Gravel Ride und Race am neuen Standort im Hochschulzentrum vonRoll und tragen damit zum Fortbestand dieses beliebten Wettbewerbs bei.» Auch Marc Heeb, Co-Leiter des Polizeiinspektorats der Stadt Bern, zeigt sich erfreut, dass die Erfolgsgeschichte des Gravel Ride und Race Bern weitergeht: «Nur durch die hervorragende Zusammenarbeit des Kantons, dem Veranstalter und der Stadt war es möglich, den neuen Standort zu finden und alle Beteiligten mit ins Boot zu holen. Wir vom Polizeiinspektorat freuen uns auf eine weiterhin so konstruktive und hervorragende Zusammenarbeit mit den Organisatoren.»