Trotz Gravelboom unserem Konzept treu bleiben

Seit der Covid-19-Pandemie ist ein Gravelboom ausgebrochen. Und der Boom hält weiter an. Besonders in der Eventlandschaft hat sich seither vieles getan. Gravel ist nun auch zum Rennsport geworden. Für das Gravel Ride & Race ist trotz Boom und steigenden Teilnehmerzahlen klar: Unserem Konzept wollen wir auch in Zukunft treu bleiben.

Als das Gravel Ride & Race Bern 2018 zum ersten mal als Sideevent des Radquer-Weltcups stattfand, sprach noch niemand von einem Gravelboom in der Schweiz, in Europa. Viele kannten den Begriff vom Gravelbike nicht einmal. Für uns war jedoch klar: Dieser Typ Fahrrad hat grosses Potential, denn das Gravelbike ist so vielseitig, dass es eigentlich für jede und jeden dir richtige Wahl ist – egal ob im Alltag oder in der Freizeit.

Wir waren überzeugt, dass unser Konzept mit dem 25-km-Ride und dem 50-km-Race (liess dazu hier, was die Unterschiede sind) für alle etwas bietet. Mitmachen stand für uns schon immer im Vordergrund. Der Spirit vom Gravel soll gelebt werden. Die Freude am Fahren, am Erkunden von neuen Strecken und Landschaften, das Pushen des Bikes und sich selbst bis ans Limit. Und das Wichtigste: Zusammen mit Gleichgesinnten einen fantastischen Velo-Tag erleben.

Grosse Verlosung als Highlight

Wir freuen uns über jede persönliche Geschichte, welche auf der Strecke geschrieben wird. Wir freuen uns über jedes persönliche Leistung, die vollbracht wird. Was wir aber nicht wollen: Verbissenheit, Konkurrenzkampf, Leistungsdenken. Und genau deshalb feiern wir am Ende nicht (nur) die Siegerinnen und Sieger, sondern alle, die dabei waren.

Das bedeutet, dass wir seit 2018 bewusst jeweils «nur» die Siegerinnen und Sieger in den jeweiligen Altersklassen ehren, bei den Top 3 Overall mit Naturalpreise arbeiten und keine Preisgelder ausbezahlen. Die besten Preise gibt es bei der grossen Verlosung zu gewinnen. Alle, die gestartet sind, können die sehr attraktiven Hauptpreise gewinnen.

Grundgedanken und Spirit aufrecht erhalten

Natürlich verfolgen wir intensiv, was in der Gravel-Welt passiert und dass es seit dem letzten Jahr neu einen Gravel-Weltcup gibt. Racing wird im Gravel immer wichtiger und vom Weltradsportverband UCI intensiv gepusht. Es gibt aber auch ganz neue, wild, ausgefallen Formate, welche zeigen, wie vielseitig Gravel ist. Wir sind uns bewusst, dass sich Gravelevents in den nächsten Jahren verändern werden. Wir verschliessen uns diesen Entwicklungen nicht, wollen aber unsere Grundgedanken und unseren Spirit weiterhin aufrecht erhalten.

Deshalb freuen wir uns auf jede und jeden, die am 21. Oktober mit dabei ist und mit uns fährt. Egal ob 25 oder 50 Kilometer. Egal ob mit dem Gravel- oder dem Mountainbike. Egal ob Profi oder blutige*r Anfänger*in. Und natürlich freuen wir uns auch auf alle Kinder und Familien, welche beim VCS Family Ride und dem Kids Cross in die Pedalen treten.

JETZT ANMELDEN!

To top