Start in einer Woche

29. Mai 2025
Nächste Woche, am 5./6. Juni 2025 startet mitten in Baden die zweite Gravel Trans Jura. Der einzigartige Bikepacking-Event von Baden (AG) bis Nyon (VD) führt während 415 Kilometern, 12’000 Höhenmetern und maximal sechs Tagen, durch sechs Kantone und eine unglaublich vielseitige und schöne Landschaft. Er zeigt den rund 300 Teilnehmenden den Schweizer Jura von seiner besten Seite.

Einige Facts zum grössten Schweizer Bikepacking-Abenteuer :

  • Es gibt keine Wertung oder Rangliste – stattdessen geht es um das persönliche Erlebnis.
  • Die Teilnehmenden organisieren Schlafplätze und Verpflegung selbst – mit Übernachtung unter freiem Himmel, im Zelt, Bauernhof, Gasthof oder Hotel.
  • Trotz den logistischen Hilfsmittel (GPX-Track, Roadmap, App) bleibt der Stil “unsupported” – man fährt eigenverantwortlich.
  • Die Strecke führt durch die Kantone Aargau, Solothurn, Baselland, Bern, Neuenburg und Waadt.
  • Es ist ein gemeinsames Abenteuer, ein Zusammenkommen von Gleichgesinnten, bei dem neue Freundschaften geknüpft, Probleme und Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden.
  • Die Gravel Trans Jura ist eine Auszeit und eine Herausforderung zugleich.
  • Sie vereint sportliche Intensität mit landschaftlichem Genuss.
  • Wer gerne selbstständig fährt, neue Regionen entdeckt und Natur pur erleben möchte, findet hier ein Format, das in der Schweiz einzigartig ist.
Neu in diesem Jahr
Nachdem die limitierten Startplätze bei der Premiere im Jahr 2024 schnell weg waren, wurde die mögliche Teilnehmerzahl erhöht auf maximal  500. Um die Kapazität der Hotels damit nicht zu überlasten, werden die Teilnehmenden auf zwei Starttage (Donnerstag, 5. Juni, und Freitag, 6. Juni 2025) aufgeteilt. Zahlreiche Optimierungen fanden auch bei der Streckenführung statt. Die neue Strecke enthält mehr Fahrgenuss, deutlich weniger Schiebe- und Tragepassagen und wie gewohnt nur selten Asphalt! Gravel pur, quer durch den Jura!

Wachsende Bedeutung für die Region
Ab diesem Sommer ist zusätzlich zum Event auch das Angebot Gravel Trans Jura Individual verfügbar. Zwischen Mitte Juni und Oktober können damit Radbegeisterte auf eigene Faust aber mit den eigens entwickelten Hilfsmittel den Schweizer Jura durchqueren. Diese Ausweitung kam in den verschiedenen Tourismusregionen sehr gut an!

So betont Andrea Portmann, Geschäftsführerin der Tourismus Region Baden AG: «Für Baden und die Region ist die Gravel Trans Jura eine wertvolle Gelegenheit, sich einem sportlich aktiven, naturverbundenen Publikum zu zeigen. Wir freuen uns, die Teilnehmenden am Start willkommen zu heissen – und vielleicht weckt die Durchreise ja die Lust auf ein Wiedersehen.»

Auch Didier Miéville, Direktor von Nyon Tourisme freut sich auf den Anlass: «Wir sind überzeugt, dass diese zweite Ausgabe in Kombination mit dem Angebot Individual den Teilnehmenden und allen durchquerten Regionen viel Genugtuung bringen wird und freuen uns, als Zielort erneut einen wichtigen Teil zum Erfolg beizutragen.»